Aktuelles
Wandertipps 2020
Erlebnis Freiamt stellt im 2020 an dieser Stelle jeden Monat einen Wandervorschlag auf dem Freiämterweg vor. Die Wanderungen können jederzeit gemacht werden.
12. Wandertipp von Erlebnis Freiamt 2020
Im Schnee besonders schön! – Von Muri nach Bremgarten
Wandertipp Dezember 2020
Für die Wandertipps der Vormonate besuchen Sie die Seite Wandervorschläge.
HINWEIS
Bitte beachten Sie weiterhin die
Vorsichtsmassnahmen Coronavirus des BAG
Reiseproviant für den Freiämter Wanderweg
Die Bäckerei Kreyenbühl in Muri hat regionale Produkte zu einem herzhaften Freiämter Früchte-Brot verarbeitet. Das genuss- und energievolle Brot veredelt jedes Zobigplättli und eignet sich bestens als Reiseproviant.
Das Brot selber liefert gleich einen Wandervorschlag. Die Rückseite der Banderole ist mit der Freiämterweg-Karte versehen.
Mehr Info
Freiämter Sagen in der Rubrik „Schaurig schöne Schweizer Sagen“ von SRF Musikwelle
Jeweils am Donnerstag um 11.20 Uhr sind auf Radio SRF Musikwelle schaurig schöne Schweizer Sagen zu hören. Natürlich dürfen die tollen Geschichten des Freiämter Sagenwegs da nicht fehlen! Die Kulturvermittlerin und Erzählerin Irene Briner hat die Sagen eingesprochen. In einem Portrait werden das Aargauer Freiamt und die Erzählerin vorgestellt.
Die nächsten Sendedaten:
03.12.: Dr Brönnlig
10.12.: Die drei Angelsachse
17.12.: Dr Tüüfel vo dr Iseburg
24.12.: Dr Zwärg vo Muri (Wiederholung)
31.12.: D Waltischwiler Häx (Wiederholung)
Erlebnis Freiamt in der Presse
Erlebnis Freiamt in den Medien:
Erlebnis pur – Wandertipp von Erlebnis Freiamt
Der Freiämter vom 23.10.2020
Freiämter Sagen – «Wer einmal Sagenblut geleckt hat, bleibt dabei»
Radio SRF Musigwelle August/September 2020
Wandertipp der Woche – Höchster Punkt im Freiamt
Der Freiämter vom 01. September 2020
Wo selbst die harten Jungs weich werden – der Sagenweg feiert Jubiläum
Aargauerzeitung vom 20. August 2020
Alle Hürden übersprungen
Der Freiämter vom 21. August 2020
Sehenswürdigkeiten erforscht
Bremgarter Bezirksanzeiger vom 04. August 2020
Ferienpasskinder unterwegs auf Entdeckungsfahrt
Aargauerzeitung vom 03. August 2020
Unsere Region neu entdecken
Der Freiämter vom 26. Juni 2020
Freiamt statt Luzern oder Rigi
Aargauer Zeitung vom 10.3.20
Freiamt statt Luzern oder Rigi
Aargauer Zeitung vom 10.3.2020
Freiämterweg für Stube und Schule
Aargauer Zeitung vom 11.09.2019
Nasser Apéro auf dem Lindenberg
Der Freiämter vom 20.08.2019
Kinder des Ferienpasses Muri auf Kul-Tour
Vereinsmeldung in der AZ vom 07.08.2019
Tour in die Nachbarschaft
Bremgarter Bezirks-Anzeiger vom 31.05.2019
Störche, Wölfe und eine Jungfrau in der Grotte
Sonntagszeitung vom 29. April 2019
Jeden Monat ein neuer Kurzfilm
Bremgarter Bezirksanzeiger vom 26. April 2019
Den Tourismus fördern – Erlebnis Freiamt engagiert sich für Touristen aus der Region
Wohler Anzeiger vom 24. August 2018
Projekt gescheitert: Aus für die geplanten GPS-Mountainbike-Routen
Aargauerzeitung vom 25. Mai 2018
Wir sind der grösste Verein des Freiamts
Der Freiämter vom 16. März 2018
Freiamt – die grüne Brücke zur Innerschweiz
FOKUS LINN – 2018
Was aktuell Top ist im Freiamt
Aargauerzeitung vom 18. Februar 2018
Damit die Skulpturen weiterleben
Bremgarter Bezirks-Anzeiger vom 31. Januar 2018
Burglind begrub den Teufel
Aargauer Zeitung vom 19. Januar 2018
Die Heinzelmännchen vom Kinderweg
Der Freiämter vom 15. Dezember 2017
Erlebnis Freiamt an der LEGA17
Der Freiämter: Viele Wege führen ins Freiamt
Wohler Anzeiger: Freiamt ist Gastregion in Lenzburg
Verein will Freiamt von bester Seite zeigen
Luzerner Zeitung vom 18. Oktober 2017
Freiamt soll bei Bikern bekannter werden
Luzerner Zeitung vom 3. August 2017
Finanzspritze für den Kinderweg
Der Freiämter vom 23. Mai 2017
Spannende Velotour mit Erlebnis Freiamt
Aargauer Zeitung vom 23. Mai 2017
Das «Säuliamt» per Velo
Der Freiämter vom 5. Mai 2017
Wo Hexen, Zwerge und der Teufel wohnen
Grosseltern-Magazin 05/17
Mit dem Velo durchs Freiamt
Der Freiämter vom 7. April 2017
Die Informationstafeln am Freiämterweg sind…
…online. Entlang des Freiämterwegs (192 km) stehen 57 eigene Informationstafeln – (plus 10 «fremde» Tafeln) zu Geschichte und Geografie der jeweiligen Orte sowie der Region: Eine reichhaltige Heimatkunde – umfassend, kompakt und informativ. Und dies bei jedem Wetter!
Mehr Info
Wanderung in die Vergangenheit
Wandertipp Nr. 11
Geniessen Sie Wind, Wetter und einmalige Landschaft auf einer Wanderung, welche Adrian Heimgartner exklusiv für den monatlichen Wandertipp im „Der Freiämter“ zusammengestellt hat.
Mehr Info
«Wer einmal Sagenblut geleckt hat, bleibt dabei»
Freiämter Sagen im Radio
Jeweils am Donnerstag um 11.20 Uhr sind auf Radio SRF Musikwelle schaurig schöne Schweizer Sagen zu hören. Die tollen Geschichten des Freiämter Sagenwegs hat Irene Briner eingesprochen.
Zu hören unter Radio SRF Musikwelle.
Szenische Führung im Strohmuseum
13. Dezember 2020, 17. Januar 2021, je 14.00 – 15.00 Uhr
Im Rahmen der bis Ende Januar verlängerten Sonderausstellung «Au Revoir à Chly Paris» geben Johann Rudolf Isler und Iwan Bally persönlich eine launige Führung durch die Villa Isler.
Mehr Info
Weihnachtsausstellung im Singisenflügel „Von Königsberg bis London“
28. November 2020 bis 31. Januar 2021, Museen Kloster Muri
Die Ausstellungsreihe «Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt» führt uns in die faszinierende Welt des historischen Christbaumschmucks.
Infos zu Öffnungszeiten und Programm
Neues aus der Backstube: Freiämter Früchtebrot
Dezember 2020, Bäckerei Kreyenbühl, Muri
DER Reiseproviant für den Freiämterweg: Das genuss- und energievolle Freiämter Früchtebrot aus besten regionalen Zutaten.
Mehr Info
Überraschungsführung Kloster und Museen Muri
August bis Oktober, Dienstag bis Freitag, 14.00 Uhr
Runden Sie Ihre Wanderung mit einer Überraschung ab. Auf dieser Führung erhalten Sie Zugang zu verborgenen, sonst nicht zugänglichen Winkeln des Klosters und seinen Museen. Mehr Info
Und wenn es heute regnet?
Website freiamt.ch
Dann holen Sie das Freiamt in die Stube und lassen sich für Ihren nächsten Ausflug von unserer Website inspirieren. In 12 homöopathischen Dosen entführen wir Sie per Video an die schönsten Flecken. Mehr Info und weiterer Film
Wandern auf den Punkt gebracht
Website freiamt.ch
Ferien zuhause? Wir haben gluschtige Routen für Sie zusammengestellt. Zu finden auf unserer Website. Auch für Biker.
Mehr Info
Wanderung auf den Höhen des Freiamts
Mittwoch 16. September 2020, 10.30 – 16.00 Uhr
Von Buttwil über den Horben nach Beinwil Freiamt. Eine lebendige Gegend mit bemerkenswerter Vergangenheit. Geführte Wanderung mit tollen Ein- und Ausblicken. Mehr Info
Mitgliederversammlung im „Hans und Heidi“
Mittwoch 22. April 2020, 19.00 Uhr, Wohlen
Mit einer Kurzführung vor der Versammlung stellt sich der wohl sozialste unserer Tourismuspartner vor. Nach der Versammlung treffen wir Sie gerne zum Austausch beim Apéro.
Mehr Info
Rundum Fischbach-Göslikon …
Dienstag 24. März 2020, 10.15 – 16.00 Uhr
…. auf dem Freiämterweg. Frühlingswanderung mit Rokoko und Gletscherandenken. Wir erfahren viel Wissenswertes und Interessantes in einem spannenden Gebiet.
Mehr Info
Ob mit Velo, Rucksack oder einfach nur …
Jahresprogramm 2020 Erlebnis Freiamt
…spannenden Freiämter Sagen lauschen. Das Jahresprogramm von Erlebnis Freiamt spricht an. Reservieren Sie sich schon heute die Daten!
Zum Flyer
Similasan und Erlebnis Freiamt präsentieren das Freiamt
Im 2019 präsentieren Ihnen Similasan gemeinsam mit dem Verein Erlebnis Freiamt das schöne Freiamt in 12 Stationen.
#12 Similasan
Mehr Infos zu diesem Video und/oder zu den früheren Sequenzen finden Sie auf der Website von Similasan
Auch können die Filme auf unserer Seite 12 homöopatische Dosen aufgerufen werden.
Herbstwanderung
Donnerstag 19. September 2019, 9.30 – 15.30 Uhr
Die Wanderung führt auf dem Freiämterweg von Benzenschwil über Auw und das Städtchen Meienberg nach Sins. Peter Hägler hat Sagen und Geschichten im Gepäck.
Mehr Info
SIGA in Sins mit Erlebnis Freiamt
Freitag – Sonntag 4.- 6. Oktober 2019
Erlebnis Freiamt präsentiert an der SIGA die vielfältigen Möglichkeiten, welche Familien, Sportlern und Erholungssuchenden im Freiamt geboten werden. Besuchen Sie uns!
Mehr Info
Öffentliche Führung Sagenweg Waltenschwil
Samstag 2, November 2019, 17.00 – 19.00 Uhr
Heil und Unheil, Tod und Wandel, Verdammnis und Erlösung – davon berichten uralte Sagen, die an Allerseelen von der Kulturvermittlerin erzählt werden. Manche Geschichten sind gruselig. Andere märchenhaft schön. Zur Versöhnung gibt es Tee, Kürbissuppe und natürlich ein Allerheiligenbrot
Mehr Info
Fescht im Wescht
Freitag bis Sonntag 6. – 8. September 2019, Bremgarten West
Bremgarten feiert das 25-Jahr–Jubiläum der Stadtumfahrung, die Einweihung des Bahnhofs West, den Abschluss der Streckensanierung Wohlen/Bremgarten sowie die Fertigstellung des neuen Dienstgebäudes mit einem vielseitigen Festprogramm.
Mehr Info
Sterntour zur Similasan in Jonen
Mittwoch 21. August 2019, 9.00 -16.00 Uhr
Wanderung mit Peter Hägler ab Jonen, Velofahrt mit Fredy Zobrist ab Kloster Muri. Treffpunkt Similasan mit Führung. Picknick aus dem Rucksack und Weiterreise Wanderer und Velofahrer bis Bahnhof Muri.
Mehr Info
Weiterhin:Das Freiamt in zwölf homöopathischen Dosen:
zu den Filmbeiträgen
Der Sagenweg feiert seinen 9. Geburtstag
Sonntag 25. August 2019, 14.00 – 17.00 Uhr
Das soll mit Kuchen, Sagen und uralten Spielen gefeiert werden. Auf den Sagenweg und seine Erfolgsgeschichte! Lang soll er leben!
Mehr Info
125 Jahre SAC Sektion Lindenberg
Samstag 10. August 2019, Freiämterweg 7. Etappe
Zum Jubiläum begeht der SAC den gesamten Freiämterweg in 10 Etappen. Dieser umfasst das ganze Einzugsgebiet der Sektion. Von Hilfikon nach Beinwil wird am Höchsten Punkt des Lindenberges von Erlebnis Freiamt ein Apéro offeriert.
Mehr Info
8. Murikultur Tage 2019
Freitag – Montag, 6. – 9. September 2019, Muri
Im Rahmen der Murikultur Tage verwandelt sich Muri in einen vielseitigen Kulturschauplatz. Zudem wird am Sonntag mit einem speziellen Festprogramm auf dem Klosterhof „50 Jahre Stiftung Murikultur“ gefeiert. Feiern Sie mit!
Mehr Info
Boswiler Sommer – „walk and wonder“
Samstag 29. Juni 2019, Boswil
Eine unterhaltsame Boswiler Wanderung von Oberniesenberg zum Feldenmoos, vorbei am Jagdhaus des Klosters Muri und den Freiämtersteinen hinunter und entlang des Wyssenbachs zur Alten Kirche Boswil.
Première: Freiämterweg – so nah, so schön
Donnerstag 2. Mai 2019, 20.15 Uhr, Cinepol Sins
Annemarie Kölliker und Roberto Saibene fotografieren aus Leidenschaft – und setzen mit ihrer Show das Freiamt in Szene. Eine Multi-Visions-Show über den Freiämterweg in allen vier Jahreszeiten, begleitet von Vivaldis zauberhafter Musik.
Weitere Daten finden Sie hier
Sagenweg und Ortsmuseum Waltenschwil
Sonntag 19. Mai 2019, 8.30 – 17.00 Uhr
Ein Projekt zum Museumstag führt die Dorf- mit den Sagenweg-Geschichten zusammen. Feines Zmorge, Fahrten mit Ross und Wagen, Führungen uvm.
Mehr Info
Natur pur im Säuliamt
Mittwoch 15. Mai 2019, 13.00 – 17.00 Uhr
Mit dem Velo entdecken wir auf einer anspruchsvollen Route ab Bremgarten weniger bekannte Naturschönheiten.
Mehr Info
Mitgliederversammlung 2019 Erlebnis Freiamt
Save the date! Dienstag 7. Mai 2019, 19.00 Uhr, Similasan, Jonen
Am Firmenstandort unseres Jahressponsors Similasan rundet der CEO Dr. Urs Lehmann die Versammlung mit einem spannenden Referat ab. Nach der Versammlung Austausch beim Apéro. Mehr Info
Weiterhin: Das Freiamt in zwölf homöopathischen Dosen: zu den Filmbeiträgen
Frühlingswanderung
Dienstag 16. April 2019, 9.30 -15.30 Uhr
Vom Bahnhof Dottikon-Dintikon nach Hägglingen über das Maiengrün und den Muschelsandstein-Brüchen von Mägenwil nach Othmarsingen, mit Geschichte und Geschichten von Peter Hägler unterwegs.
Mehr Info
The Muri Competition
22. bis 28. April 2019, Muri
The Muri Competition ist ein internationaler Wettbewerb für junge Oboisten und Fagottisten und findet zum dritten Mal statt. Sowohl die Vorrunden, als auch die Halbfinal- und Finalkonzerte können besucht werden. Gastfamilien und Helfer gesucht.
Mehr Info
Eröffnung Museum Caspar Wolf
Tag der offenen Tür: 7. April 2019, Muri
Das neue Museum Caspar Wolf würdigt diesen grossen Schweizer Künstler mit einer speziell konzipierten Ausstellung – der umfassendsten permanenten Präsentation seiner Werke überhaupt.
Mehr Info
Das Freiamt in zwölf homöopathischen Dosen
Jahressponsor Similasan
Zusammen mit Similasan erkunden wir das Freiamt an seinen schönsten Plätzen. Gesundheit für die Seele, ganz ohne Nebenwirkungen.
Die Generalversammlung am 7. Mai 2019 findet in der Similasan statt.
Film Januar
Film Februar
Machen Sie sich auf die Socken, treten Sie…
Jahresprogramm 2019 Erlebnis Freiamt
…in die Pedale, spitzen Sie die Ohren! Mit unserem Jahresprogramm wird das Freiamt zum Erlebnis. Kommen Sie mit!
zum Flyer
Es ist Wildsaison!
Ausgehtipp im Herbst 2018
Unsere Mitglied-Restaurants erwarten Sie zum grossen Halali! Farbenfrohe Menüs erobern die herbstlichen Speisekarten. Lassen Sie sich von der Kreativität überraschen und verführen.
Mehr Info
Zugermesse: Entdecke Aargau
29.- 28. Oktober 2018
Wie gut kennen Sie Ihren Heimatkanton? Besuchen Sie Erlebnis Freiamt am Stand von Aargau Tourismus und lassen Sie sich von der Vielfalt des diesjährigen Gastkantons Aargau überraschen.
Mehr Info
Der Sagenweg am Historischen Handwerk in Bremgarten
27. und 28. Oktober 2018
Die „Geschichtenwyber“ vom Freiämter Sagenweg mischen sich unter das Marktvolk und heizen ein mit Geschichten aus längst vergangenen Zeiten… natürlich kräftig gewürzt mit Hexenerfahrung.
Mehr Info
Markt der Vielfalt in Bremgarten
27. und 28 Oktober 2018
Nicht nur gebrannte Mandeln und Karussell! Der Markt der Vielfalt vereint Altstadtmarkt, Historisches Handwerk, Mittelaltermarkt und Antiquitätenmarkt im Herzen von Bremgarten. Ein Besuch der sich lohnt.
Mehr Info
10 Fepa-Kinder auf dem Lindenberg
Für Erlebnis Freiamt schrieb David Erne beim Ferienpass Muri eine Biketour auf den Lindenberg aus. Erfreulicherweise waren die 12 Plätze schnell vergeben. Leider meldeten sich im letzten Moment noch zwei Knaben ab. So nahmen am letzten Dienstag 2 Mädchen und 8 Knaben den Aufstieg von Boswil zum Niesenberg unter die Räder. Viele waren froh, gab es bei den Weihern vom Feldenmoos den ersten Zwischenhalt. Bei einem Geschicklichkeits-Parcours konnten Gummibärchen gewonnen werden. Nun noch einmal die Wasserflaschen auffüllen und die letzten Höhenmeter bis Niesenberg bezwingen, dann wurde es flacher. Beim Heidenhübelstein gab es den zweiten Zwischenhalt. David Erne erklärte den Kindern, was bei einer privaten Biketour in den Rucksack gehört. Natürlich liessen es sich die Jugendlichen nicht nehmen, auf den grossen Stein zu klettern. Nun ging es via Bettwil zur Kneippanlage vom Erusbach in Schongau. Trotz bedecktem Himmel ein Gaudi für die Kinder, und nicht wenige konnten nachher den letzten Aufstieg auf den Gipfel des Lindenberges (878 MüM) mit „gekühlten“ Kleidern in Angriff nehmen. Viel half dies zwar nicht, denn es waren exakt diejenigen, welche nicht allzu grosse Freude am Aufstieg hatten. Zum Glück baute David Erne noch einige Singletrails ein und sogar eine kurze Treppe galt es bei Abfahrt zu bezwingen. Mit mehr oder weniger Mühe erreichten nach 13 Uhr alle den höchsten Punkt und konnten sich nun verpflegen. Bei der Rückfahrt waren dann die Steigungen dünn gesät, dafür wies es umso mehr knifflige Strecken mit Wurzeln und Absätzen auf. Beim Flugplatz Buttwil gab es den letzten Höhepunkt der Tour, ein von Erlebnis Freiamt gesponsertes Glacé! Dies bot genügend Motivation und Kraft für die kurze Abfahrt nach Boswil. Mit 35 km und fast 600 Höhenmetern, und erst noch sturzfrei, haben diese Fepa-Kinder ein respektables Tagespensum vollbracht. Erlebnis Freiamt gratuliert in recht herzlich zu dieser sportlichen Leistung.
Sterntour nach Mühlau
Sonntag 12. August 2018
Ob zu Fuss von Benzenschwil oder mit dem Velo von Muri, man trifft sich in der Oldie-Scheune im Schoren Mühlau. Der Familienanlass verspricht Abenteuer, Raritäten, Bräteln und …
Mehr Info
Der Sagenweg feiert den 8. Geburtstag
Sonntag 26. August 2018
Gefesselt, gefangen, gebannt, verflucht, verführt, erlöst, verliebt … Die Geschichten auf dem Freiämter Sagenweg erzählen vom Leben. Lassen Sie sich verführen! Feiner Geburtstags-Zvieri im Anschluss.
Mehr Info
Herbstwanderung Reussuferweg
Dienstag 18. September 2018
Unterwegs mit Peter Hägler auf dem Reuss-Uferweg von Eggenwil nach Gnadenthal und Tägerig lernen sie das Freiamt von einer neuen Seite kennen. Spannende Hintergründe und viele Geschichten!
Mehr Info
Broggekino Sins
Kulturtipp Sins, 14. – 18. August 2018
Die Atmosphäre auf der alten Brücke Sins sowie die Filmauswahl von französischer Komödie bis spannender Thriller versprechen einen unvergesslichen Kinoabend. Special Guest: Beat Schlatter.
Mehr Info
Kellerämter Gewerbeausstellung KEGA
Tipp Unterlunkhofen, 24. – 26. August 2018
Machen Sie sich ein Bild von der regionalen Vielfalt ennet der Reuss. Ein grosses Austellerangebot, Beizen und ein attraktives Rahmen-programm überzeugen.
Mehr Info
Szenischer Rundgang im Kloster Muri
Kulturtipp Kloster Muri, Sonntag 6. Mai 2018
Folgen Sie Pater Othmar, dem letzten Bibliothekar des Klosters, auf einem Rundgang durch das Kloster. Er wird begleitet von seiner Cousine Josefine, die Fragen stellt und ihm Erstaunliches entlockt.
Anmeldung: 056 664 70 11 oder muri.info [at] muri [dot] ch
Mehr Info
Boswiler Sommer – Sans souci
Kulturtipp Alte Kirche Boswil, 30. Juni bis 8. Juli 2018
Das Festival mit 14 Konzerten verspricht musikalisch-kulinarische Sorgen-Losigkeit. Erleben Sie Landlust in Verbindung mit exquisiter Musik. Buchen Sie noch heute!
Mehr Info
ibw jazz night 2018
Kulturtipp Wohlen, Freitag 8. Juni 2018
Lassen Sie sich von der Atmosphäre der ibw jazz night anstecken. Freier Eintritt in folgenden Lokalitäten: Bären, Chappelehof, Marco Polo, Rüebliland-Kafi, Rössli, Sternen und katholische Kirche.
Mehr Info
Park Seleger Moor
Ausflugstipp für Familien
Der abwechslungsreiche Park bietet zu jeder Jahreszeit eindrückliche Naturerlebnisse. Waldkobold „Moorli“ begleitet die Kinder auf dem Entdeckerweg. An der Grillstelle und im Park-Beizli lässt es sich herrlich verweilen. Pflanzenverkauf für das Naturparadies im eigenen Garten.
Mehr Info
Velotour Südschlaufe des Freiämter Veloweges
Mittwoch 16. Mai 2018
Unterwegs auf der Strecke Muri – Mühlau – Sins – Auw – Muri erfahren Sie vieles zur Geschichte, Natur und öffentlichem Verkehr. Eine Fahrt durchs Grüne!
Mehr Info
Musikalisch- kulinarischer Zauber
Freiämter Kulturtipp
Das neueröffnete Hotel-Restaurant Adler in Muri empfängt Sie vor oder nach dem Konzertbesuch im Festsaal und der Klosterkirche mit auserlesenen Köstlichkeiten.
Konzertprogramm Murikultur
Hotel-Restaurant Adler: 056 649 92 52
Frühlingswanderung
Mittwoch 18. April 10.00 – 17.00 Uhr, ab Bahnhof Boswil
Über Stock und Stein vom Bahnhof Boswil zum Freiämterstein über Kallern bis nach Büttikon. Peter Hägler kennt die Geschichten dazu und Wissenswertes über Geografie und Natur. Mehr Info
Der Sagenweg erwacht …
Sonntag 18. März 14.00 – 16.00 Uhr, Sagenweg Waltenschwil
…aus dem Winterschlaf und damit auch die spannenden Geschichten zu den 12 Skulpturen im Waltenschwiler Wald. Sagenhaft Erzähltes und danach ebensolcher Tee und Kuchen. Mehr Info
Mitgliederversammlung 2018 Erlebnis Freiamt
Mittwoch 25. April 19.30 Uhr, Foyer der Alten Kirche Boswil
Einstieg mit dem Referat von Christian Laesser, Professor für Tourismus und Dienstleistungmanagement. Nach der Versammlung Austausch beim Apéro im neuen Foyer. Mehr Info
Langlaufloipe, Skilift und Schlittelbahn!
Freiämter Wintertipp No 2
Der Horben – unser Wintersportort auf dem Lindenberg. Sofern Frau Holle tüchtig schüttelt ist alles möglich. Schneeberichte und weitere Infos unter Langlaufloipe und Skilift Horben.
S‘ EISfeld neu auch in Sins …
Freiämter Wintertipp No 1
In diesem Winter bieten nebst der Eisbahn Wohlen und der Sportanlage Burkertsmatt in Widen auch die Gemeinde Sins ein „Eisfeld“ für den beliebten Winterplausch. Grund genug, die Schlittschuhe schon jetzt einzulaufen. Mehr Info
Im Land der Wege durchs 2018
Vorschau Jahresprogramm 2018
Bereits heute schon erlauben wir Ihnen den Blick ins 2018. Das vielseitige Jahresprogramm von Erlebnis Freiamt bietet dem Freiamtkenner wie dem Neuentdecker einmalige Aktivitäten in der Region – zu Fuss oder mit dem Velo. Mehr Info
Das Freiamt punktete an der LEGA in Lenzburg
Rückblick LEGA 27. – 29. Oktober 2017
Eindrücklich präsentierte Erlebnis Freiamt das Freiamt als Gastregion an der diesjährigen Gewerbeausstellung in Lenzburg. Unterstützt von der Firma des Wohler Künstlers Rafael Häfliger, dem Strohmuseum in Wohlen und Muri Info. Lesen sie dazu die Pressestimmen
Das Freiamt punktet an der LEGA in Lenzburg
Erlebnis Freiamt vertrat als Gastregion das Freiamt an der Gewerbeausstellung in Lenzburg zusammen mit der Firma The way of the stone des Wohlermer Künstlers Rafael Häfliger, Muri Info und dem Strohmuseum im Park Wohlen. Die Gäste wurden vom Ok der LEGA unter der Leitung von Präsidentin Dorothee Schwarz sehr zuvorkommend und grosszügig behandelt. Aber auch der Gast gab sich grosse Mühe für einen gelungenen Auftritt. Zuerst mit dem attraktiven Stand, gestaltet von der Grafikerin Nadine Zahnyi vom Creativ Punkt Wohlen, und vor allem mit den Vorführungen der Steinbildhauer und Flechterinnen und Flechter des Strohmuseums.
Die LEGA wies an allen drei Tagen sehr gute Besucherzahlen aus. Klar mussten die Helferinnen und Helfer von Erlebnis Freiamt auf die Leute zugehen und die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der Region aktiv zeigen. Anhand der praktischen Darbietungen und dem Prospektmaterial, insbesondere der Freizeitkarte, war dies verhältnismässig einfach möglich. Es zeigte sich, dass der Kinderweg auch in Lenzburg einen guten Bekanntheitsgrad aufweist, etwas weniger der Sagenweg von Waltenschwil. Dafür waren fast jedem die Dubler Mohrenköpfe aus diesem Dorf ein Begriff. Die mitgebrachten Muster erfreuten die Kinder, und die Erwachsenen bereuten öfters, dass sie nicht mehr zu dieser Alterskategorie zählten! Aber auch der Wettbewerb, bei welchem es als ersten Preis einen Flug über das Freiamt mit der Flugschule Eichenberger von Buttwil zu gewinnen gab, lockte viel Publikum zur intensiveren Beschäftigung mit dem Freiamt an. Also insgesamt ein sehr positives Ergebnis für das Freiamt und die Protagonisten sind überzeugt, die für sie eingesetzten grossen finanziellen Mittel sind richtig investiert. Dazu hat die Einladung als Gastregion viel beigetragen.
Am Wettbewerb machten total 390 Besucher mit. Die meisten wussten, dass das Kloster Muri dort das bedeutendstes Gebäude ist, ein Strohhut aus mehr als 2’500 Knoten besteht, der Sagenweg der kürzestes Themenweg von Erlebnis Freiamt ist und der dortige brennende Mann 4 m misst.
Lenzburger Bezirksanzeiger 03.11.17
Wohler Anzeiger 03.11.17
Top Freiamt
Testen Sie den Veranstaltungskalender für das gesamte Freiamt. Weil es Sie interessiert was läuft oder weil Sie darin gratis eine Veranstaltung, und damit gleichzeitig auch bei Schweiz Tourismus und Aargau Tourismus, veröffentlichen wollen. Hier testen
LEGA17
Freitag-Sonntag 27. – 29. Oktober 2017
Auf nach Lenzburg! Als offizielle Gastregion präsentieren wir das Freiamt als „Land der Wege“ an der Lenzburger Gewerbeausstellung. Für die Standbetreuung suchen wir noch einige Helferinnen und Helfer. Interessenten melden sich bei unserem Sekretariat, Tel. 056 664 70 11, E-Mail: info [at] freiamt [dot] ch.
Herbstwanderung am Lindenberg
Dienstag, 5. September 2017, 08.30 – 16 Uhr
Die Reise führt vom Flugplatz Buttwil zum höchsten Punkt am Lindenberg, weiter zum Schloss Horben und der Kirche Beinwil. Lassen Sie sich von den Geschichten dazu und den herbstlichen Wäldern am Lindenberg verzaubern. Mehr Info
Der Sagenweg feiert den 7. Geburtstag
Sonntag, 27. August 2017, 11 – 16 Uhr
Liebe Kinder, es darf gehämmert werden! Die Bildhauern Alex Schaufelbühl & Rafael Häfliger zeigen wie Stein zu Leben erwacht. Ein Bildhauer-Workshop für die ganze Familie! Anschliessend Grillplausch und Geburtstagskuchen. Treffpunkt: 11.00 Uhr beim Tierpark Waltenschwil. Zum Programm
Auf den Spuren der Kelten
Sonntag, 13. August 2017, 09.50 – 16 Uhr
Zu Fuss oder mit dem Velo zu den grössten Keltengräber der Deutschschweiz. Bräteln, Abenteuer und Geschichten für gross und klein. Wanderer treffen sich um 09.50 Uhr beim Bahnhof Rudolfstetten, Velofahrer um die gleiche Zeit beim Bahnhof Muri.
Mehr Info
30 wunderbare Dinge, wie Sie im Freiamt die Sommerzeit verbringen können
Eine tolle Zusammenstellung der Aargauerzeitung in der Ausgabe vom 11. Juli 2017
Lesen Sie selber
34 Dinge, die man im Freiamt unbedingt machen muss.
AZ vom 13.08.16
Zauberhaftes Jonental
Frühlingswanderung Jonental mit Erlebnis Freiamt
Am Dienstag, 9. Mai 2017, machten sich 20 Wanderinnen und Wanderer und zwei brave Vierbeiner auf, im und ums Jonentäli die Spuren der Geschichte zu erkunden und die Freuden der Natur zu geniessen. Die Route führte in Jonen und im Weiler Obschlagen zu den Gemäuern und prachtvollen Riegelstrukturen der uralten Mühlen, zu den geheimnisvollen Industriebauten des 19.Jahrhunderts, den Wasserfuhren und Mahlwerken bis hin zu den kleinen Biotopen. Dann ging’s auf dem Freiämterweg übers Litzi, vorbei an den über 700 Jahre alten Bauernhausstrukturen hinauf zur Ausgrabungsstätte der Römervilla im Schalchmatthau und steil hinunter zum Frei-Ämtler-Platz am Jonenbach. Würste vom Grill nahe dem rauschenden Bach stärkten die Gruppe, die sich danach wieder auf abenteuerlichen Wegen über hölzerne Stege zur Marienkapelle im Jonental aufmachte. Pilgerbrunnen, Kapelle und die Stille des wundervollen Talgrunds luden zu Besinnung ein. Alte Legenden und Geschichten berichten von dieser wohl wichtigsten Wallfahrtskapelle im Aargau. Der Austritt aus dem Waldtal, vorbei am „Chindlistein“, und das entspannte Wandern hinaus auf die blühenden Wiesen vor Jonen beschlossen diesen ganz speziellen Frühlings-Wandertag von Erlebnis Freiamt.
Wanderung im und ums Jonentäli
Dienstag 9. Mai 2017, 10.00 – 15.30 Uhr
Ein Genuss! Leichten Fusses durchs Jonentäli zum Ämtlerplatz. Unterwegs: Historie und mystische Geschichten, Geografie und viel Natur! Dieses Programm lädt ein.
„Nordschlaufe Freiämter Veloweg“
Mittwoch 17. Mai 2017, 13 – 17 Uhr
Keine gewöhnliche Rundreise! Mit dem Velo Bremgarten – Othmarsingen – Wohlen – Bremgarten. Steigen Sie in die Pedale und erfahren Sie mehr über Ziele und Probleme des regionalen öffentlichen Verkehrs. 32 km, ca. 4 Std.
Parasiten, Schmarotzer und Diebe am Sagenweg
Sonntag 21. Mai 2017, 14 – 16 Uhr
Achtung: Parasiten, Schmarotzer und Diebe im Wald rund um den Sagenweg! Doch keine Angst: Sylvia und Gregor Spiess entschärfen die Lage mit aufschlussreichen Informationen und spannenden Geschichten! Besammlung um 14 Uhr beim Tierpark Waltenschwil.
LEGA17
Voranzeige: Freitag-Sonntag 27. – 29. Oktober
Auf nach Lenzburg! Als offizielle Gastregion präsentieren wir das Freiamt als „Land der Wege“ an der Lenzburger Gewerbeausstellung. Für die Standbetreuung sind wir auf Unterstützung angewiesen. Interessiert? …
Lesefutter – nicht nur – für Wanderfreunde
Auch das Wandermagazin Schweiz hat das Freiamt entdeckt! Was unsere Region so einzigartig macht, das lesen Sie in der
April- Ausgabe 2017…
Top 50 Veranstaltungen im Freiamt
Im Freiamt ist nichts los? Mit „Top 50“ überzeugen wir Sie vom Gegenteil! Testen Sie unseren neuen Service mit der Auswahl von Veranstaltungen im Freiamt die man nicht verpassen sollte hier…
Einladung zur Generalverammlung 2017
An unserer Generalversammlung lassen wir nicht nur Mitglieder und Gönner einen Blick auf unsere Arbeit werfen. Auch Sie sind herzlich eingeladen!
Mittwoch 26. April 2017 um 19.30 Uhr Hotel Villmergen
Programm und Unterlagen finden Sie hier…
Jahresprogramm 2017 Erlebnis Freiamt
Spannende Exkursionen zu Fuss und mit dem Velo, spezielle Führungen auf dem Sagenweg sowie eine Sterntour zu den Kelten.
Das Jahresprogramm 2017 bietet für jeden etwas…
Erlebnis Freiamt bei Aargau Tourismus
Am 3. November 2016 präsentiert Erlebnis Freiamt unsere Region einem grösseren Kreis von Touristik-Fachleuten. Dies in süsser Umgebung, nämlich bei Chocolat Frey in Buchs! Die Zusammenarbeit mit der Dachorganisation ist uns wichtig.
Jahresprogramm 2017 in Arbeit
Die ruhigen Wintermonate nutzt Erlebnis Freiamt, um für Sie ein attraktives Jahresprogramm 2017 mit geführten Wanderungen, Velotouren und öffentlichen Sagenwegführungen zusammenzustellen. Unsere Website informiert sie laufend. Doch reservieren Sie sich heute schon den Termin unserer Generalversammlung vom Mittwoch, 26. April 2017 um 19.30 Uhr im Hotel Villmergen.
Halloween auf dem Sagenweg
Montag, 31. Oktober 2016 von 17.45 bis 20 Uhr
Erleben Sie wohliges Gruseln beim Hören der unheimlichen Geistergeschichten in der Dämmerung des Waldes. Es entführen Sie Irene Briner auf Deutsch und Barbara Goossens auf Englisch (mit Übersetzung) zu nächtlicher Stunde an den Sagenweg. Zum Aufwärmen wird Kürbissuppe und warmer Tee offeriert. Montag, 31. Oktober, 17.45 bis 20 Uhr. Treffpunkt Waldhaus Waltenschwil.
Dazu mehr auf unserer Website
Aktion „Denk an mich“
Ein Entschuldigungsbrief und die Rückgabe von den entwendeten 5-Räpplern von Schülern, die den Sagenweg besuchten, hatte den Vorstand des Erlebnis Freiamt sehr gefreut. Den Mut zu dieser „Dummheit“ zu stehen und zusätzlich vom Sackgeld etwas zu spenden hatte ihn berührt und veranlasst, den Betrag auf Fr. 50.00 aufzustocken und der Aktion „Denk an mich“ zukommen zu lassen.
Aber hören Sie selbst Ausstrahlung vom 1. Oktober 2016
Nachtwanderung ins Jonental
Donnerstag, 15. September 2016 von 18 bis 22 Uhr
Die Dunkelheit schärft unsere Sinne. Begleiten Sie uns auf einen romantischen Ausflug zur Kappelle im Jonental und erfahren Sie viel Wissenswertes über Natur und Kultur.
Dazu mehr auf unserer Website…
Der Freiämter Sagenweg wird 6 Jahre alt
Sonntag, 28. August 2016 von 14 bis 16 Uhr
Seit 6 Jahren verzaubern 12 Kunstwerke den Waltenschwiler Wald. Wir feiern international! Lauschen Sie für einmal den Sagen in sechs verschiedenen Sprachen. Auch ein Geburtstagskuchen fehlt nicht!
Sagenhafte Informationen finden Sie hier…
Sterntour zum Freiämter Kinderweg Benzenschwil
Sonntag, 21. August 2016 von 10 bis 16 Uhr
Mit dem Velo ab Bremgarten und Wohlen, zu Fuss ab Bhf Mühlau – die Teilnehmer machen sich sternförmig auf den Weg zum idyllischen Freiämter Kinderweg. Gemeinsames Picknick und naturnahe Spielmöglichkeiten im Wald und am Bach – ein Anlass für die ganze Familie!
Hier erfahren sie mehr…